Was sagt die Prophetie im Bezug auf Inflation?
Spätestens seit Beginn des Ukrainekrieges erleben wir eine verstärke Inflation. Treiber der Inflation sind z.B. gestiegene Energiepreise und Lebensmittelpreise.
Ein bekannter Stromlieferant hat sich vor einiger Zeit nicht gescheut mir nach Auslaufen des Vertrages ein Stromangebot von 60ct pro kWh zu machen, mehr als doppelt so viel wie vorher. Erst durch Nachfrage hat er dann einen anderen Tarif mit 40ct/kWh angeboten. Selbst diese 40ct/kWh sind sehr hoch im Vergleich zu ein paar Jahren zuvor. Befeuert wird das zusätzlich durch das Abschalten von Kraftwerken in Deutschland und der daraus sich ergebenen erhöhten Stromimporten. Insbesondere in Dunkelflauten steigen die Strompreise an den Börsen in ungeahnte Höhen.
Auch die Gaspreise unterliegen einer hohen Inflation. Es ist zu erwarten, dass dieser Trend weiter bestehen bleibt, da der günstige Gastransit von Russland nach Westeuropa durch Pipelines eher weniger als mehr wird.
Inflation in Energiepreisen bewirkt automatisch die Verteuerung anderer Produkte. An der Supermarktkasse beim wöchentlichen Einkauf stelle ich das jedes Mal wieder fest. Was ich früher mit 50€ einkaufen konnte, dafür braucht es heute bereits 100€.
Nun wird die Inflation noch von einer weiteren Seite befeuert. Die Steigerung der Staatsverschuldung treibt die Zinsen in die Höhe. Erhöhte Zinsen verteuert die Refinanzierung und wird automatisch zu einer weiteren Inflation führen, da das Vertrauen in den Euro durch die hohe Verschuldung geschwächt wird.
Hohe Inflation in der Prophetie
Spannend ist, dass die Aussagen der europäischen Prophetie ein Szenario mit hoher Inflation beschreiben.
Alois Irlmaier, der bekannteste deutsche Hellseher aus Bayern, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte, ist bekannt für seine prophetischen Aussagen, die viele Themen umfassen, darunter auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen.
Ein kleiner Ausschnitt seiner Vorhersagen lautet:
„Als dann kommt eine große Zahl Fremder ins Land.
Es herrscht eine hohe Inflation.
Das Geld verliert mehr und mehr an Wert.
Bald darauf folgt die Revolution.“
Dieses Zitat ist eingebettet in einer von ihm gesehenen Abfolge von Ereignissen. Wir erkennen durch Nennung der Flüchtlingsströme mit „Als dann kommt eine große Zahl Fremder ins Land.“, dass er sehr wahrscheinlich von unserer Zeit spricht. Das die Inflation sehr hoch sein wird drückt er durch Worte, „Es herrscht eine hohe Inflation“, und durch eine weitere Umschreibung der Inflation in der sofort folgenden Aussage, „Das Geld verliert mehr und mehr an Wert.“, aus.
Die Situation scheint so schlimm zu sein, dass er sagt: „Bald darauf folgt die Revolution.“
Dies deutet eine Wirtschaftskrise an.
Die Wirtschaftskrise beschreibt er dann so:“ Einheitsgeld haben sie. Zuerst gibt es noch viel Geld. Dann auf einmal haben die Banken keines mehr. Weltweit gibt es einen Mangel. In Europa gehen die Staaten kaputt. Die Not geht von Land zu Land. Die Politiker rennen zusammen, rennen und rennen, und es ist doch nichts.“

Dass sich eine Wirtschaftskrise am Horizont ankündigt ist heute auch ohne Prophetie sichtbar. Zur Zeit von Alois Irlmaier, im Wirtschaftswunder, wohl eher nicht.
Die Katharer sprechen von Inflation
Auch die Katharer sprechen von Inflation und allgemeiner Not, die wahrscheinlich aus einer Wirtschaftskrise geboren wird. Hier einige Zitate aus den Schriften der Katharer:
- Geld in Euro notiert explodiert.
- … eine Entwertung, Teuerung.
- Die Not explodiert. Schnell alle Kosten aufgestellt und sparen.
Auch die Katharer erwähnen noch etwas wichtiges als Reaktion auf Inflation und Wirtschaftskrise:
„Angst und Schrecken, horch, der neue Euro siegt.“
Das ist spannend, denn Frau Lagarde hat am 8. März 2025 bestätigt, dass der digitale Euro bis Oktober 2025 eingeführt werden soll: „Die Deadline ist Oktober 2025 und wir bereiten uns auf diesen Termin vor”, so Lagarde.“

Der digitale Euro
In Nigeria und anderen Ländern ist die Einführung einer digitalen Währung bisher gescheitert. Was muss also passieren, dass die Bevölkerung die Einführung akzeptiert? Gehen wir nach den Katharern, dann wird es „Angst und Schrecken“ geben.
Doch welche Art von Angst und Schrecken würde die Akzeptanz eines digitalen Geldes erhöhen
Aus meiner Sicht kann das nur ein Finanzcrash sein. Genau so, wie Irlmaier es beschreibt: „Zuerst gibt es noch viel Geld. Dann auf einmal haben die Banken keines mehr.“ Oder wie die Katharer es beschreiben: „Sofort wird … der Honig der Bienen … viel viel teurer.“
Es handelt sich somit um ein plötzliches Ereignis, einen Crash.
Bis zur Einführung des digitalen Euros ist somit noch mit starken Turbulenzen in der Wirtschaft und der Finanzwirtschaft zu rechnen. Frau Lagarde hat dazu den Zeitrahmen gesteckt. Bleiben Sie wachsam und bereiten sie sich vor. Falls das Essen nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird, dann danken wir dem Universum.
Falls Sie mehr über den Schatz der Katharer und den Inhalten erfahren möchten, damit sie dem Kommenden vorbereitet und ruhig entgegengehen können, kontaktieren Sie mich gerne über: